Direkt zum Inhalt
  • Flag of de
  • Flag of en
Startseite
Toggle menu
  • Startseite
  • Alle Artikel
    • DD-WRT & WLAN
      • Netgear R7000 LEDs ausschalten mit dd-wrt
      • Probleme mit Apple Hardware und Windows Clients in Kombination mit DD-WRT
    • Microsoft Windows & Office
      • PowerShell: Feinkörniges Backup in eine ZIP-Datei
      • Microsoft Office: Absolute vs. relative Links
    • Linux/FreeBSD allgemein, Android & iOS
      • Android-Tablet als digitaler Bilderrahmen einrichten
      • FreeRADIUS lokale Benutzerdatenbank neu einlesen
    • CMS, Webseitenentwicklung & Versionierung
      • Unerwünschte Datei aus Git-Repository vollständig entfernen
      • Exportieren eines privaten Schlüssels aus einem Zertifikat unter Windows
      • Webseite mit Let’s Encrypt Zertifikat sichern
    • Drucker & Peripherie
      • Konica Minolta Multifunktionsgerät über Remote Panel neu starten
    • TrueNAS & ZFS
      • Alle Snapshots eines Datasets löschen
      • Einrichten eines transparenten Netzwerk-Proxys zur Verwendung von Tor unter FreeBSD (FreeNAS)
      • Freifunk-Knoten als Gateway unter FreeNAS (bhyve)
      • ODrive unter FreeBSD 11 (und Duplicity)
      • Rekursiver Rollback eines ZFS-Datasets
      • TrueNAS SCALE: Middlewared neu starten
      • TrueNAS SCALE: Netdata mittels Docker wiederbeleben
      • Verschlüsseltes Backup mittels einer FreeNAS-Jail mit Duplicity und Amazon Drive
      • ZFS-Dataset/ZVol auf anderen Pool umziehen
      • Weboberfläche von FreeNAS neu starten
      • Einrichten eines Tor-Servers als Entry-Node in einer FreeBSD (FreeNAS) Jail
      • Jail nach Upgrade auf FreeNAS Corral wiederbeleben
      • TrueNAS Scale: Externes Netzwerk mittels Docker Compose
      • ZFS pool removed - import pool again during operation
    • Virtualisierung
      • Libvirt/QEMU: Angehaltene virtuelle Maschine reaktivieren
      • VirtualBox Festplatte nachträglich vergrößern
      • VirtualBox VM mittels Befehlszeile anlegen
    • Smarthome
      • Allnet ALL3073 mit einem WLAN mit Leerzeichen verbinden
      • FHEM Floorplan explizit über Apache Reverse Proxy bereitstellen
      • Gerätenamen in abweichender Farbe im FHEM-Floorplan anzeigen
      • Homematic Temperatursteuerung über Alexa mit FHEM und HA-Bridge
      • Installation von Snips (Offline-Sprachassistent) auf Raspi 3B+ mit ReSpeaker 4
      • MiLight WiFi Receiver Bridge ohne iOS/Android App einrichten
      • Shelly Plug S in FHEM einbinden mit Leistungsmessung und Darstellung Verbrauch
    • LANCOM & LCOS
      • LANCOM 1781VA: Verbesserte Kühlung
      • LANCOM Access Point als Client via WPA2-Enterprise MS-CHAPv2 (LCOS)
      • LANCOM Router (All-IP): Verschiedene VoIP-Provider über 2 WAN-Leitungen
      • LANCOM: VPN-Verbindung für Android-Handy einrichten
      • LCOS DHCP-Lease löschen
      • Paket-Mitschnitt mit Wireshark und LCOS
      • Site-to-Site VPN-Tunnel (VTI) zwischen LCOS und pfSense
      • Zyklisches Auslesen des Speichers für die Diagnose bei Speicherlecks in LANCOM-Geräten
    • Monitoring
      • Nagios Monitoring von FHEM Webinstanzen
      • SMTP & IMAP-Dienste eines Servers mit Nagios überwachen
      • Zabbix: Historie und Langzeit-Daten in Elasticsearch
    • Netzwerk
      • IoT-Geräte (Alexa & Co.) in eigenes Netzwerk verbannen
      • Paket Capture mit FritzBox-Hausmitteln
  • Alle Blogbeiträge
  • Eigene Tools
    • CSTool
    • ColumnFileView.NET
    • ConnectMyPrinter.NET
    • SplitVideoPlayer.NET
    • PHPEasyReservation
  • Coole Tools & Projekte
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

compression

compression abonnieren

 

Tolle Software & Projekte

Das sind keine Projekte meinerseits, aber da ich die Software regelmäßig nutze, finde ich es nur fair, diesen auch auf dieser Seite eine Sichtbarkeit einzuräumen. Diese Projekte finanzieren sich größtenteils aus Spenden.
Notepad++ Logo

Notepad++

https://notepad-plus-plus.org/
Zabbix Logo

ZABBIX

https://www.zabbix.com
Mastodon Logo

Mastodon

https://joinmastodon.org/de
Signal.org Logo

Signal

https://signal.org/
PfSense Logo White

pfSense

https://www.pfsense.org/
PHP Logo

PHP

https://www.php.net
VLC Logo

VLC

https://www.videolan.org/vlc
TrueNAS Logo

TrueNAS Community Editions

https://www.truenas.com/truenas-community-editions/
Apache HTTP Weber Server Project Logo

Apache HTTP Web Server

https://httpd.apache.org
Tor Logo

Tor Project

https://www.torproject.org/
WinSCP Logo

WinSCP

https://winscp.net/
Wireshark

Wireshark

https://www.wireshark.org/
GIMP Logo

GIMP

https://www.gimp.org
HandBrake Logo

HandBrake

https://handbrake.fr/
Bitwarden Logo

Bitwarden

https://bitwarden.com/
FHEM Logo

FHEM

https://fhem.de/
Git SCM Project Logo

Git

https://git-scm.com
7-Zip Project Logo

7-Zip

https://www.7-zip.org
Drupal CMS Logo

Drupal

https://www.drupal.org/
Inkscape Logo

Inkscape

https://inkscape.org/

Diese Seite verwendet das CMS Drupal mit Verwendung von Bootstrap 5. Das Hintergrundbild der Seite ist von Aleksandar Pasaric (pexels.com Lizenz). 

Die Webseite wird ausgeliefert mit Apache und PHP. Ach, fast vergessen: Alles ist Open Source!

sfy39587stp18