ConnectMyPrinter.NET

ConnectMyPrinter.NET
Datei
Changelog

Version 1.1.0.29

Die Anwendung ist nun OpenSource und unter der GPL lizenziert.

Das Projekt befindet sich nun auf GitHub (https://github.com/MichaelKirgus/ConnectMyPrinter.NET)

Diese und alle zukünftigen Versionen der Software finden Sie unter den Releases auf GitHub (https://github.com/MichaelKirgus/ConnectMyPrinter.NET/releases).

Dieses Changelog wird nicht mehr weitergeführt.

Version 1.0.0.28

- Die Trayanwendung wird nun nicht mehr in der Standard-Installation nach dem Abschluss des Setup gestartet

- Neu: Konsolenanwendung für die Verwaltung von Druckern auf dem lokalen Client sowie auf entfernten Clients

- Neu: Optionale .NET Core Konsolenanwendung für die Remote-Verwaltung der Drucker von einem Linux/Mac OS-System aus

- Neu: Reporting-Funktion hinzugefügt

Version 1.0.0.27

- Fixed: In der englischen Anzeigesprache wurde in der erweiterten Druckersuche die Aufforderung zur Eingabe des Druckernamens auf Deutsch angezeigt

- Fixed: An einer Schaltfläche fehlte eine Leerzeichen in der Bezeichnung

- Neu: Es werden nun nicht mehr standardmäßig bei der Installation alle Prozesse der Anwendung beendet, nur noch bei der Deinstallation der Anwendung.

- Neu: Es ist nun möglich, die Einstellungsdatei sowie das benutzerdefinierte Logo las Parameter bei der MSI-Installation zu übergeben

- Neu: Zusätzliche optionale Information im Über-Dialogfeld der Anwendung (Text kann in den Anwendungseinstellungen festgelegt werden)

- Neu: Zusätzliche optionale Information am unteren Fensterrand der Anwendung (Text kann in den Anwendungseinstellungen festgelegt werden)

Version 1.0.0.26

- Fixed: In der englischen Anzeigesprache konnten die Standarddrucker nicht korrekt gesetzt werden

- Fixed: Race-Condition, in welcher der Standarddrucker nicht gesetzt werden konnte, da dieser in der Druckerwarteschlange noch nicht vollständig installiert war

- Fixed: Kleinere Übersetzungsfehler korrigiert

- Neu: Übersetzungen für die Konsolenanwendungen hinzugefügt

- Neu: Es werden nun alle Prozesse, welche von der Anwendung ausgehen können, bei der Deinstallation/Installation beendet

- Neu: Es kann nun der Programmpfad der Anwendung zur %PATH% Umgebungsvariable hinzugefügt werden

- Neu: Es kann nun der Programmpfad der Anwendung mit einer zusätzlichen Umgebungsvariable %CMPPATH% hinzugefügt werden

- Neu: Hilfe im CHM-Format

Version 1.0.0.25

- Fixed: Wenn die Anwendung zum Löschen von allen Druckern ohne Admin-Rechte ausgeführt wurde, führte dies zu einem unbehandelten Fehler in der Anwendung

- Neu: Es können nun auch alle Aktionen, welche bei der Installation ausgeführt werden, über MSI-Features angepasst werden

Version 1.0.0.24

- Neu: Der Base64-Image-String kann nun auch in der Trayanwendung verwendet werden

- Neu: Es wird nun während dem Laden der Trayanwendung ein anderes Icon angezeigt

- Neu: Das Trayicon kann in den Anwendungseinstellungen deaktiviert werden

- Neu: Es kann nun die maximale Zeit, auf die bei einem Shell-Aufruf gewartet wird (Timeout), eingestellt werden

- Fixed: Wenn mehrere Drucker verbunden wurden, wurde der Standarddrucker nicht korrekt gesetzt

Version 1.0.0.23

- Fixed: Übersetzung im Profileditor korrigiert

- Fixed: Eine Schaltfläche im Profileditor führte keine Aktion aus

- Fixed: Es werden nun nur noch Drucker verbunden, welche nicht auf dem Printserver "lokal/local" angelegt sind

- Fixed: Falls nur verbundene Drucker gesichert werden sollen, befindet sich nun keine lokaler Drucker mehr im Backup-Profil

Version 1.0.0.22

- Es wird nun erkannt, wenn von einer anderen Anwendung der Standarddrucker geändert wurde (Ansicht wird aktualisiert)

- Einige Verbesserungen im Profileditor

- Es kann eine Profildatei nun auf mehrere Clients geklont werden

- Es können nun auch Druckerprofile mit Leerzeichen korrekt verarbeitet werden

Version 1.0.0.21

- Übersetzung zur Einstellungskonsole sowie Backup-App hinzugefügt

- Neu: Druckerprofile können nun optional mit dem Profileditor von Clients abgerufen sowie auch geklont werden

- Optimierungen an der Benutzeroberfläche des Profileditors

- Fehler in der Installationsroutine behoben, welcher zum Abbruch der Installation/Deinstallation führen konnte

Version 1.0.0.20

- MetroFramework auf neuste Version aktualisiert (.NET 3.5 entfernt, Framework auf 4.7.2 angehoben)

- Englische Sprachunterstützung verbessert/korrigiert, Sprachunterstützung bei einigen Komponenten ergänzt

- Druckerstatus wird nun direkt in den Symbolen angezeigt (Online, Offline, Fehler)

- Design der Lade-Spinner/Schaltflächen ist nun konfigurierbar

- RemoteProfilePush hinzugefügt: Über eine SMB/CIFS Freigabe ist es möglich, Druckerprofile auf einem entfernten Client anzuwenden

- Es ist nun möglich, automatisiert Sicherungen der Druckumgebung anzufertigen (Anmeldung/Abmeldung eines Benutzers)

- Es ist nun in einigen Pfadangaben möglich, Windows-Umgebungsvariablen zu verwenden

- Es ist nun im Shift-Menü möglich, eine Profildatei per Mail zu versenden (nur mit Outlook)

- Es ist nun möglich, eine Profildatei aus dem Profileditor per Mail zu versenden (nur mit Outlook)

- Die Statusanzeige wird nun immer korrekt in der Mitte des Hauptfensters platziert

- Bei einer Installation/Deinstallation über das Setup wird nun die Trayanwendung beendet, um nach Upgrades multiple Programmversionen zu vermeiden

- Beginnend ab dieser Version ist es möglich, durch die Installationsroutine ein Upgrade der Software von einer älteren Version durchzuführen.

Version 1.0.0.19

- Benötigte .NET Framework-Version auf 4.7.2 angehoben

- Es kann nun ein Style für das TabControl-Element in den Anwendungseinstellungen gesetzt werden (Style wird auf Hauptfenster sowie im Über-Dialog übernommen)

- Ein kleiner Anzeigefehler bei der ComboBox wurde behoben

- Es wurde eine GUI für das Erstellen von Profildateien hinzugefügt

Version 1.0.0.18

- Es kann nun ein Style für das Dropdown-Element in den Anwendungseinstellungen gesetzt werden

- Es kann nun das Verhalten der Skalierung an DPI-Werte konfiguriert werden (DPI, Font)

- Das Logo kann nun alternativ als Base64-String in der Konfigurationsdatei angegeben werden

Version 1.0.0.17

- Die Beschreibung der Drucker wurde nicht korrekt angezeigt, es wurde hier die Bezeichnung des Treibers ausgegeben

Version 1.0.0.16

- Benötigte .NET Framework-Version auf 4.7.1 angehoben. Auf Windows 7-Systemen ist nun ggf. eine manuelle Installation des .NET Frameworks in der Version 4.7.1 notwendig.

Version 1.0.0.15

- Ein Druckertreiber kann nun auch vollständig gelöscht werden, wenn dieser nicht mehr vollständig im System registriert ist

- Die Druckerwarteschlange kann nun auch über das Fenster für das Löschen des Druckertreibers gesteuert werden

Version 1.0.0.14

- Der Eintrag für das Sichern der Druckerumgebung wird nun in der Trayanwendung korrekt sichtbar

- Das Meldungsfenster in der Backupanwendung wird nun nicht mehr vom Hauptfenster verdeckt

- Neu: Cache-Funktion für gefundene Drucker

Version 1.0.0.13

- Anwendung für die Sicherung der verbundenen Drucker sowie Druckereinstellungen hinzugefügt

- In der Trayanwendung ist es nun optional möglich, direkt eine Sicherung der Druckerumgebung durchzuführen

- Das Eingabefeld für die Eingabe eines Druckernamens kann nun optional fokusiert werden

- Der Setuptyp "Minimal" installiert nun weniger Komponenten

- Die Dateierweiterung *.prpr wird nun im Explorer als "Druckerprofil" benannt

Version 1.0.0.12

- Symbole optimiert, da nicht immer scharf dargestellt

Version 1.0.0.11

- Ein Neustart der Druckerwarteschlange aus der Hauptanwendung über das Symbol funktioniert nun wieder korrekt

Version 1.0.0.10

- Ladeverhalten der Trayanwendung angepasst/optimiert

- Icons im Kontextmenü der Trayanwendung angepasst

- Details in der GUI optimiert

- Druckerprofile sollten nun korrekt übernommen werden (inkl. Änderung des Standarddruckers)

- Eine Standard-AppSettings.xml sowie ein Demo-Logo wird nun mitgeliefert

- Der Style der Anwendung wird nun auch auf den Statusdialog angewendet

Version 1.0.0.9

- Neu: Trayanwendung für den Schnellzugriff auf Standarddrucker sowie Standardeinstellungen

- Neu: Unterstützung für Styles in der Hauptanwendung

- Optimierung der Anzeige des Mauszeigers während der Auswahl von Druckern

- Optimierung des Scrollverhaltens

Version 1.0.0.8

- Neu: Standarddrucker kann immer oben angezeigt werden

- Neu: Ladekreis kann deaktiviert werden

- Neu: Neustart des Druckerspoolers beim Entfernen des Druckers möglich

- Neu: Verbinden eines Druckers ohne Mausklick

- Digitale Codesignatur (Assembly sowie Setup) hinzugefügt

Version 1.0.0.7

- Neu: Remote-Dateien können erstellt werden

Version 1.0.0.6

- Löschen von Treibern sowie Treiberpaketen verbessert