Homematic Temperatursteuerung über Alexa mit FHEM und HA-Bridge

Gespeichert von Michael Kirgus am Sa., 16.09.2017 - 15:59

Bei der Anleitung gehe ich von folgenden eingerichteten Komponenten aus:

  • Ein Server mit installierter FHEM-Instanz sowie installierter HABridge in der aktuellen Version (in meinem Fall ein Raspberry Pi 3)
  • Die Homematic-Komponenten sind an FHEM angelernt und es ist möglich die desired-temp über FHEM zu steuern
  • Ein Echo Dot oder Echo sind im gleichen Netzwerk, bzw. die HABridge-Geräte können durch Alexa gefunden werden
  • In meiner Konfiguration nutze ich den CUL-Stick von Busware für die Umsetzung ins Funkprotokoll, alternativ kann aber auch die CCU2 an FHEM genutzt werden

Bisher habe ich nur Anleitungen für die Einrichtung von FHEM mit HABridge für die Steuerung von "normalen" Hue-Geräten gefunden, aber leider noch keine Möglichkeit auch eine Temperatur an einem Heizungsthemostat einzustellen.

Das grundlegende Problem ist folgendes:

HABridge fungiert in jedem Fall nur als virtuelle Hue Bridge. Im Hue-Programm von Phillips gibt es keine Aktoren, welche für die Heizungssteuerung eingesetzt werden. Aber mit einem kleinen Trick funktioniert es trotzdem. Hierfür wird die Dimmer-Funktion einer Hue-Leuchte als Temperatur "missbraucht":

Folgende Einstellungen müssen nun in FHEM und HABridge vorgenommen werden:

FHEM muss über die URL http://<IP zum Server>:<Port>/fhem?cmd ansteuerbar sein. Hier gibt es in der aktuellen Version ein Sicherheitsfeature, welches die Nutzung des Befehl unterbindet. Dieses Feature sollte deaktiviert werden. Siehe hierzu "rsftoken" in der FHEM-Dokumentation. Ein klarer Sicherheitshinweis: Ein Server für die Hausautomatisierung sollte in keinem Fall von außerhalb erreichbar sein. Deshalb gehe ich auch auf das "Sicherheitsproblem" von HABridge nicht genauer ein.

Wir öffnen nun die Konfigurationsseite von HABridge. In meinem Fall ist die Weboberfläche direkt unter der IP des Servers erreichbar.

Wir erstellen ein neues virtuelles Hue-Gerät mit einem Klick auf Add/Editund geben dem Gerät einen aussagekräftigen Namen, welchen Alexa auch gut erkennen kann.

Dann werden folgende Einstellungen eingetragen:

 Settings

Nun nehmen wir an, dass das Homematic-Themostat in FHEM den Namen "HM_21D12C_Climate" hat.

Folgende Werte müssen nun bei "On Items", "Dim Items" und "Off Items" eingetragen werden. Bei allen 3 Aktionen ist als Typ "HTTP Device" zu wählen:

http://<IP zum Server>:<Port>/fhem?cmd=set%20HM_21D12C_Climate%20desired-temp%20on
http://<IP zum Server>:<Port>/fhem?cmd=set%20HM_21D12C_Climate%20desired-temp%20${intensity.percent}
http://<IP zum Server>:<Port>/fhem?cmd=set%20HM_21D12C_Climate%20desired-temp%20off

Bei den zusätzlichen Einstellungen habe ich folgende Änderungen vorgenommen:

Options

Wichtig: Wenn alle 3 Einträge angepasst worden sind, diese mit einem Add jeweils zur Konfiguration hinzufügen, sonst werden diese nicht gespeichert.

Zum Schluss speichern wir das Gerät mit einem Kick auf Add Device .

Am besten starten wir nun die HABridge neu und führen danach über die Alexa App oder über die Webseite eine neue Suche nach "Smart Home Geräten" aus.

Alternativ kann aber natürlich auch Alexa selbst mit "Alexa, finde meine Geräte" dazu aufgefordert werden.

Nun sollte ein neues Gerät gefunden werden, welches in meinem Falle als "Lux Light" erkannt wird.

Nun kann die Temperatur mit folgendem Befehl gesteuert werden:

Alexa, setze <Name der Lampe> auf 22.

Natürlich kann auch die Heizung ganz aus oder angestellt werden. Das funktioniert dann analog jeder Hue-Leuchte.

Kommentare

Gespeichert von Michael Kirgus am Sa., 04.11.2017 - 19:11

Antwort auf von Rico (nicht überprüft)

Permalink

Mit einem

http://<IP zum Server>:<Port>/fhem?cmd=set%20HM_5A9300_Clima%20burstXmit

Sollte hier auch die Thematik funktionieren. Falls nicht noch eine zusätzlicher Befehl bei jedem Schaltvorgang hinzugefügt werden soll, kann das "set burstXmit" an den Befehl angehängt werden:

http://<IP zum Server>:<Port>/fhem?cmd=set%20HM_21D12C_Climate%20desired-temp%20${intensity.percent}%20set%20HM_5A9300_Clima%20burstXmit

Wichtig: Es muss hier wirklich das zugehörige "Clima"-Device angesteuert werden, NICHT das "Climate".

Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am Mi., 31.01.2018 - 10:17

Permalink

Hallo zusammen,

 

Gute anleitung, ich habe einen Max Heizungsthermostat und on/off funktioniert schon mal. :-)

Besten Dank dafür, Die Temperatureinstellung macht aber noch zicken bzw tut nicht.

Woran mag das liegen? Muss ich bei der HaBridge Prozent oder Raw anwählen?

 

Grüsse vom Sandman

Hello Sandman,

bei der HaBridge sollte die Temperatur auf Prozent stehen, der Teil "{intensity.percent}" macht nichts anderes wie "Alexa, setze Küchenheizung auf 22" =>  Für die Hue-Emulation also 22% Dimmer der virtuellen Lampe, diese nimmt er nun in FHEM für die Temp, also 22 Grad.

Kommen die Anfragen von HaBridge in FHEM an, Stichwort Debug in FHEM? Können dort Fehlermeldungen erkannt werden?

Welche Eigenschaften hat das Device in FHEM? Wird dort die gewünschte Temp. überhaupt über die Eigenschaft "desired-temp" geändert?

Funktioniert eine Änderung der Temp. über FHEM direkt?

 

Gruß,

Michael

Neuen Kommentar hinzufügen

Sind Sie ein Mensch? Schlimm, aber leider notwendig:
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.