April 2017

Neues Sitedesign - Mit Bootstrap 3 und Fluid Container

Gespeichert von Michael.Kirgus am Fr., 21.04.2017 - 19:50

Seite einiger Zeit bastele ich schon an einem neuen Design der Webseite, da das alte Design leider eine fixierte max. Breite hatte und deshalb der Text auf der Seite im Content-Bereich teilweise extrem oft umgebrochen wurde. Da ich schon seit einigen Monaten Drupal 8 als CMS einsetze, habe ich verschiedene Drupal-Themes ausprobiert.

Am Schluss bin ich bei Bootstrap im am Theme "Cosmo" hängen geblieben.

Ich werde das Theme evtl. noch an manchen Stellen anpassen, teilweise sieht die Seite noch langweilig aus...

 

Webseite mit Let’s Encrypt Zertifikat sichern

Gespeichert von Michael.Kirgus am Fr., 21.04.2017 - 18:12

Heute möchte ich zeigen, wie auf einem FreeBSD 11 System mit installiertem Apache 2.4 ein Let’s Encrypt Zertifikat mit der Shell erstellt und in Apache eingebunden wird.

Folgende Voraussetzungen sollten erfüllt sein:

  • Funktionierender Webserver, welcher evtl. bereits mit einem anderen SSL-Zertifikat genutzt wurde
  • Aktuelle Paketquellen (ggf. mit pkg update nachhelfen)

Grundsätzlich läuft die Ausstellung von SSL-Zertifikaten bei Let’s Encrypt völlig automatisiert in unserem Falle mittels 

Jail nach Upgrade auf FreeNAS Corral wiederbeleben

Gespeichert von Michael.Kirgus am Mo., 03.04.2017 - 00:43

Vor kurzem bin ich (als ich alle Jails soweit in VMs sowie Docker-Container) neu implementiert hatte, endgültig auf FreeNAS Corral umgestiegen.

Als ich dann aber meine MySQL-Datenbank wiederherstellen wollte, war mein SQL-Dump leider nicht mehr da. Unter MySQL ist es leider nicht wirklich einfach, aus den InnoDB-Datendateien die Datenbank zu rekonstruieren. Nach einigem hin und her habe ich mich dazu entschlossen, das ZFS-Dataset mit der Jail nochmals mit der "alten" FreeNAS-Version wiederzubeleben.

FreeNAS Corral: Windows 10 VM instabil

Gespeichert von Michael.Kirgus am So., 02.04.2017 - 20:23

Seit kurzem ist FreeNAS 10 (Corral) veröffentlicht worden und ich habe auf meiner Testmaschine etwas mit den VMs (und natürlich auch Docker-Containern) gespielt.

FreeBSD Gäste liefen sofort ohne Probleme über mehrere Tage stabil, bei Windows 10 Pro 64-Bit wurde im Schnitt nach ca. 1-2 Stunden der Bildschirm schwarz. Der Prozess bhyve lief zwar noch, allerdings war die Maschine nicht mehr über RDP oder mit einem Ping erreichbar.

Was war also das Problem?